Kostenlos hören bei Amazon Music. Jetzt Mitglied werden! (*Partnerlink)
Als Download bei Amazon (*Partnerlink)
Als Audio-CD bei Amazon (*Partnerlink)
Dauer: 54 Minuten
John erfährt gleichzeitig mit Jane Collins von einem Damona-Kult. Jane gerät in den Bann der Hexe Damona und versucht, John zu töten…
Inhaltsangabe des Verlags
Sprecher aus John Sinclair #4 – Damona – Dienerin des Satans
Die Sprecher sind wie immer gut, einfach herausragend ist aber auch hier wieder Erzähler Joachim Kerzel, der eine brillante, beklemmende Atmosphäre schafft. Auch Frank Glaubrecht alias John Sinclair sticht durch die emotionale Sorge um Jane heraus. In dieser Krise wirkt die Figur des John Sinclair sogar noch ein Stück cooler und abgebrühter als sonst. Franziska Pigulla hat in dieser Folge ihren ersten Auftritt, der aber nicht so recht gelingen mag. Als Besessene macht sich die sonst herausragende Sprecherin nicht so gut. In den späteren Folgen wird sie uns dafür um so mehr Freude machen.
[table id=1810 /]
Hintergründe zu John Sinclair #4 – Damona – Dienerin des Satans
Der Name “Damona” ist, anders als es der Klang und auch die Figur in diesem Hörspiel vermuten lässt, gar nicht dämonischen sondern keltischen Ursprungs. Als Partnerin des Heilgottes Bormo ist sie alles andere als die Zerstörerin, die wir hier vorfinden. Den gleichen Namen trägt die Hauptfigur einer von Wolfgang Hohlbein geschaffenen Figur in der Romanserie Damona King.
Theresa de Lorca erwähnt Belphegor und Astaroth, zwei von sieben “Anti-Erzengeln”.
Tatsächlich ist Belphegor einer von sieben Höllenfürsten, die in direkter Verbindung mit einer der sieben Todsünden steht, der Trägheit. Über ihn gibt es einen berühmten Horror-Roman, der unter anderem als Hörbuch und als Mini-Serie den Weg nach Deutschland geschafft hat.
Astaroth widerum ist in der phönizischen Mythologie der Dämon der Eitelkeit und hat sowohl eine männliche als auch eine weibliche Gestalt.
Nötige Vorkenntnisse für John Sinclair #4 – Damona – Dienerin des Satans
Die Auflösung der in John Sinclair #3 – Achterbahn ins Jenseits bereits erwähnten Armee der Furien erfolgt hier. Außerdem gibt es einen erneuten Hinweis auf das gescheiterte Vorhaben der Armee der Untoten aus John Sinclair #1 – Im Nachtclub der Vampire.
John Sinclair spricht davon, dass er das zu Hause des heranrückenden Schwarzen Tods zerstört habe. Diese Referenz ist unklar. Das Schloss, in dem der schwarze Tod den Übertritt in unsere Welt macht, kommt eigentlich erst in vor. Deshalb könnte dieser Satz eine Anspielung auf John Sinclair #2 – Die Totenkopf-Insel sein.
Dass Suko körperlich noch sehr angeschlagen ist, geht ebenfalls zurück auf John Sinclair #3 – Achterbahn ins Jenseits.
Navigation
Fehler melden
©2000 Lübbe Audio, Verlagsgruppe Lübbe GmbH Co. KG, Bergisch Gladbach / WortArt, Köln (P)2000 Lübbe Audio, Verlagsgruppe Lübbe GmbH Co. KG, Bergisch Gladbach / WortArt, Köln
*Ein Klick auf den Link führt Sie direkt zur Produktseite beim Anbieter. Sollten Sie sich für einen Kauf entscheiden, erhalten wir dafür eine kleine Vermittlungsbelohnung. Für Sie ändert das natürlich nichts am Kaufpreis