Als Audible-Download (*Partnerlink)
Als Audio-CD bei Thalia.de (*Partnerlink)
Dauer: 73 Minuten
Mit der witzigen Charakterisierung des Überlebenskünstlers und Schnorrers “Datterich” hat Ernst Elias Niebergall der liebenswürdigen “Schlitzohrigkeit” seiner südhessischen Landsleute literarisch ein Denkmal gesetzt. “Datterichs” Lebensmotto lautet kurz und bündig: “Bezahle, wann mer Geld hat, des is kah Kunst: Awer bezahle, wenn mer kahns hat, des is e Kunst, liewer Mann, un die muss ich erscht noch lerne”. Die “Localposse in der Mundart der Darmstädter” veröffentlichte er 1837 anonym.
Im “Datterich” aus dem Jahr 1950 wirken mit: Kasimir Edschmid, der erste Vertreter des literarischen Expressionismus, der bekannte Publizist Dolf Sternberger und der spätere Direktor der Deutschen Bibliothek, Hanns W. Eppelsheimer.
Inhaltsangabe des Verlags
Navigation
Fehler melden
© gemeinfrei (P)1950 hr
*Ein Klick auf den Link führt Sie direkt zur Produktseite beim Anbieter. Sollten Sie sich für einen Kauf entscheiden, erhalten wir dafür eine kleine Vermittlungsbelohnung. Für Sie ändert das natürlich nichts am Kaufpreis